Der Bedarf an modernerer, innovativerer Technologie für das elektrische Entladungsbohren (EDM) bei Bohrarbeiten ist durch die Nachfrage nach kleineren, tieferen und präziseren Löchern entstanden, die möglichst schnell und zuverlässig hergestellt werden sollen.
Hier einige Hinweise zur Auswahl einer EDM-Maschine, die Ihr Unternehmen bei der Erreichung dieser Ziele unterstützen kann.
Die Maschinenauswahl ist für die Effizienz beim EDM-Verfahren von entscheidender Bedeutung. Je nach Anwendung können Verarbeiter verschiedene Geräte einsetzen, darunter Senkerodier-, Drahterodier- und Bohrmaschinen.
Bei der Auswahl einer Drahterodiermaschine ist es wichtig, die neuesten kostensparenden Funktionen zu berücksichtigen. Beispielsweise verfügen einige Maschinen über einen Betriebsmodus, der den Drahtverbrauch durch Verringerung der Drahtvorschubgeschwindigkeit reduziert.
Die Wahl der besten Drahterodiermaschine ist auch wichtig, um den Energieverbrauch zu senken und Geld zu sparen, da sie Funktionen bieten, die bei der Steuerung und Optimierung des Filtrations- und Pumpenbetriebs helfen.
Suchen Sie nach einer EDM-Maschine , die schnell, zuverlässig und einfach zu bedienen ist. Sie sollte extrem kleine Löcher bohren und dabei auch bei größeren Tiefen eine hohe Oberflächengüte und Genauigkeit gewährleisten. Angesichts einiger heutiger Anwendungen ist es entscheidend, ein System zu finden, das in der Lage ist, ein 15 mm tiefes Loch mit 0,20 mm Durchmesser in zähen Stahl zu bohren und gleichzeitig ein Kühlloch mit 2,5 mm Durchmesser und 250 mm Tiefe in Formstahl zu bohren – und das alles mit minimalen Abweichungen in Größe und Geradheit vom Ein- zum Austrittspunkt.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl von EDM-Maschinen ist deren Wartungsfreundlichkeit. Es ist entscheidend, die Geräte in einwandfreiem Zustand zu halten. Das bedeutet, dass Sie wissen müssen, wie Sie sie im Schadensfall reparieren können. Die Art des gewählten Gehäuses bestimmt, wie einfach die Wartung ist.
Bei der Suche nach der passenden EDM-Maschine ist es wichtig, die verschiedenen EDM-Verfahren auf dem Markt zu kennen. Drahterodieren, Senkerodieren und Kleinlocherodieren sind die drei wichtigsten EDM-Verfahren.
Beim Senkerodieren wird beispielsweise eine Elektrode verwendet, die in eine bestimmte Form gebracht wurde. Anschließend wird die Rückseite dieser Form eingeprägt. Ein Servokonturmechanismus überwacht und gewährleistet beim Senkerodieren eine kontinuierliche Funkenbildung während des gesamten Bearbeitungsprozesses.
Ungleichmäßiger Verschleiß erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Bohrelektrode aus der Mitte wandert, was zu schiefen und schrägen statt geraden Bohrungen führt. Hochleistungs-Kühl- und Spülsysteme mit hohem Druck tragen dazu bei, dies zu vermeiden, indem sie den Verschleiß reduzieren und die Herstellung geraderer Bohrungen fördern, die von oben bis unten präziser dimensioniert werden können.
Beispielsweise variiert die Größe eines 200 mm tiefen Lochs, das mit einem EDM-System mit digitalem Generator und einer 1 mm Elektrode gebohrt wird, von oben nach unten um im Allgemeinen weniger als 0,025 mm.
Abschluss:
Moderne EDM-Bohrtechnologien ermöglichen es heutzutage, die Präzision beim Bohren durch die technologischen Fähigkeiten von Werkzeugmaschinen zu steuern. Moderne EDM-Bohranlagen verbessern die Möglichkeiten von Betrieben erheblich, mikroskopisch kleine, präzise Bohrungen mit besserer Oberflächengüte zuverlässig herzustellen.
Die Sinker EDM Mikro-Bohr-EDM
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Weitere Informationen finden Sie unter „Nutzung & Haftungsausschluss“ . Vielen Dank.