Technische Artikel

2021.12
14

Arten der Funkenerosion (EDM-Maschine)

Arten der Funkenerosion (EDM-Maschine)

Arten der Funkenerosion (EDM-Maschine)

Die meisten langlebigen Gegenstände, die Sie umgeben, zeichnen sich durch komplexe Formen und kunstvolle Designs aus, die durch Metallbearbeitung entstehen. Zur Information: Die Metallbearbeitung umfasst drei wesentliche Schritte: Formen, Verbinden und schließlich Schneiden.

Bei der Metallbearbeitung, beispielsweise der Präzisionsbearbeitung, kommen verschiedene Verfahren zum Formen, Schneiden und Verbinden von Metallen zum Einsatz. Obwohl viele traditionelle Methoden hervorragende Ergebnisse lieferten, war die Entdeckung der Funkenerosion (EDM) eine große Erleichterung.

Das liegt daran, dass EDM-Maschinen zuverlässig und effizient sind und höchste Präzision ermöglichen. Darüber hinaus sind diese Maschinen auch in komplexen Bereichen der Metallbearbeitung und bei hochmodernen Bearbeitungsanwendungen, bei denen herkömmliche Methoden an ihre Grenzen stoßen, äußerst nützlich.

Was sind EDM-Maschinen?

Die Funkenerosion (EDM) ist ein nicht-traditionelles, elektrisch gesteuertes Bearbeitungsverfahren, das thermische Energie zur Materialabtragung an Werkstücken nutzt. Eine EDM-Maschine verwendet thermische Erosion, um kleine leitfähige Metallpartikel durch elektrische Entladungen zwischen dem Dielektrikum, dem Schneidwerkzeug und dem Werkstück abzutragen.

Beim EDM-Verfahren entsteht eine hochfrequente elektrische Entladung im Spalt zwischen Werkstück und Schneidwerkzeug bzw. Elektrode. Die entstehende Hitze verdampft die kleinen Metallspäne im Fokusbereich der elektrischen Ladung, die anschließend vom Dielektrikum abgeführt werden. Die Temperaturen können dabei bis zu 15.000 Grad Fahrenheit (ca. 8.150 Grad Celsius) erreichen.

Folgende Arten von EDM-Maschinen sind heutzutage am weitesten verbreitet:

Lochspreizer oder Bohrer-EDM

Es handelt sich um eine Art von EDM-Maschine, die zum Herstellen kleiner Löcher in Metallteilen verwendet wird. Diese Maschine nutzt ein leitfähiges Rohr als Elektrode sowie einen kontinuierlichen Fluss von Dielektrikum um und durch diese Elektrode, um die verdampften Metalle auszuspülen. Die Fähigkeit der Maschine, präzise und genaue Löcher selbst in exotischen und harten Materialien zu bohren, zählt weiterhin zu den fortschrittlichsten Entwicklungen in der modernen Fertigungsindustrie.

Senkerodieren oder RAM-EDM

Die Senkerodiermaschine (RAM EDM) ist die älteste Form der Funkenerosion. Dabei wird eine speziell geformte Elektrode in das Werkstück eingetaucht, um komplexe, hohle Schnitte und Konturen zu erzeugen. Wie der Name schon sagt, sind bei Senkerodiermaschinen sowohl die Elektroden als auch das Werkstück in ein Dielektrikum oder dünnflüssiges Öl eingetaucht. Ein Generator mit der passenden Leistung ist erforderlich, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

 

Käseschneider oder Drahterodieren

Drahterodiermaschinen (EDM) nutzen eine CNC-gesteuerte Bewegung und eine Drahtelektrode, um die gewünschte Kontur oder Form zu erzeugen. Das Verfahren basiert auf der Funkenerosion, bei der das leitfähige Metall abgetragen wird – das Kernprinzip des EDM-Prozesses.

Der Draht wird von der Spule durch die präzisen Drahtführungen geführt, die von der CNC-Maschine gesteuert werden. Nach dem Spülen mit deionisiertem Wasser oder Dielektrikum zur Kühlung des dünnen Drahtes und zum Entfernen der abgetragenen Partikel kann man mit Fug und Recht behaupten, dass die Drahterosion eine sehr genaue und präzise Bandsäge ist.

Die Sinker EDM
Mikro-Bohr-EDM

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Weitere Informationen finden Sie unter „Nutzung & Haftungsausschluss“ . Vielen Dank.

Ich stimme zu
Anfrage