Technische Artikel

2022.08
09

Die 10 wichtigsten Anwendungsbereiche von Funkenerosionsmaschinen

Die 10 wichtigsten Anwendungsbereiche von Funkenerosionsmaschinen

Wenn Sie ein hochwertiges und umfassendes Handbuch für Funkenerosionsgeräte suchen, sind Sie hier genau richtig! Funkenerosionsgeräte sind vielseitige Werkzeuge, auch wenn sie oft übersehen werden.
Dies liegt daran, dass sie nicht weit verbreitet sind und durch fortschrittlichere Werkzeuge ersetzt wurden, die elektrische Ladungen gleichmäßiger erzeugten.
Funkenerosionsmaschinen (auch Plasmaschneider genannt) nutzen Hochgeschwindigkeitselektroden, um Metalle zu schmelzen oder zu schneiden. Ein Plasmaschneider kann verschiedene Metalle mit unterschiedlicher Geschwindigkeit und Materialstärke durchtrennen.
Metallverarbeitungsbetriebe, Maschinenbaubetriebe und sogar Heimwerkerwerkstätten werden feststellen, dass dies das richtige Werkzeug für sie ist. Hier sind die 10 wichtigsten Anwendungsbereiche der Funkenerosion.


Die 10 wichtigsten Anwendungsbereiche von Funkenerosionsmaschinen


1. Einsatz in der Luft- und Raumfahrtindustrie


In der Luft- und Raumfahrtindustrie werden mit Funkenerosionsmaschinen Bauteile für viele verschiedene Flugzeuge und Raumschiffe getestet. Sie sind eine hervorragende Alternative zum Abwurf echter Flugzeuge aus großer Höhe zu Testzwecken – was weitaus gefährlicher ist!
Man schätzt, dass jedes Mal ein Flugzeug abgeworfen werden muss, wenn man auch nur ein kleines Teil davon testen will. Das würde bedeuten, Millionen von Dollar für Falltests auszugeben, obwohl man stattdessen ein EDM verwenden könnte.
EDM-Maschinen werden auch in zahlreichen anderen Branchen eingesetzt – im Grunde in allen Branchen, die Metallbearbeitung oder Fertigungsprozesse beinhalten. Das ist nur ein Beispiel dafür, wie wertvoll sie für Unternehmen weltweit sind.


2. Verwendung in der Elektrowerkzeugproduktion


Die Funkenerosion (EDM) ist ein Verfahren zur Herstellung von Teilen aus elektrisch leitfähigen Materialien wie Stahl, Kupfer, Aluminium und Titan. Dabei wird Material vom Werkstück mittels eines Lichtbogens zwischen einer abschmelzenden Elektrode und einer Elektrode an der Werkzeugmaschine abgetragen.
Die Form des entstehenden Werkstücks hängt von der Art der verwendeten Elektrode ab; es kann sich um eine Elektrode mit flachem Ende, eine konische Elektrode oder eine Elektrode mit Kugelende handeln.
Die Funkenerosion wird häufig zur Herstellung von Präzisionsbauteilen für Elektrowerkzeuge und andere Teile eingesetzt, die komplizierte Formen oder enge Toleranzen erfordern. Anwendungsbeispiele sind Bohrer, Scheren und Ventile.
Die Funkenerosion erzeugt zudem eine Oberflächengüte, die mit anderen Fertigungsverfahren nur schwer zu erreichen ist: Da die Elektrode keine Partikel zurücklässt, weist sie eine glatte Oberfläche auf, die Glas ähnelt.


3. Verwendung in der Schmuckherstellung


Funkenerosionsfräsmaschinen (EDM) eignen sich zur Herstellung von Schmuckteilen, da sie glatte, gratfreie Oberflächen mit engsten Toleranzen erzeugen können. Sie können Formen in Gold oder Silber fräsen, indem sie jeweils nur winzige Materialmengen abtragen.
Dadurch erhält das Bauteil eine spiegelglatte Oberfläche und eine hohe Materialdichte, ideal für die Herstellung von Ringen oder Ohrringen mit eingefassten Edelsteinen.


4. Verwendung bei der Edelmetallraffination


Ob Sie nun Juwelier, Goldschmied oder einfach nur ein Hobbyist mit einer Faszination für Steine oder Kristalle sind, eine Funkenerosionsmaschine ist ein praktisches Werkzeug.
Es handelt sich um ein industrielles Gerät, das üblicherweise in großtechnischen Metallraffinerieprozessen zur Herstellung von Goldbarren und Reinsilberblechen eingesetzt wird.
Es kann aber auch in kleinem Maßstab von Handwerkern eingesetzt werden, die Edelmetalle auf irgendeine Weise veredeln müssen.


5. Anwendung bei Oberflächenspannungsmessungen


Eine elektrische Entladungsmaschine dient zur Optimierung von Oberflächenspannungsmessungen. Sie ermöglicht die Kontrolle der Bedingungen der Oberfläche, auf der die Flüssigkeit getestet wird, sowie der Temperatur und relativen Luftfeuchtigkeit in der Umgebung.
Elektroentladungsmaschinen sind besonders effektiv bei der Prüfung von Flüssigkeiten, die entweder auf Wasserbasis sind oder über 100 Grad Celsius erhitzt wurden. Deshalb werden sie häufig von Forschern und Chemikern eingesetzt.


6. Verwendung in der pharmazeutischen Herstellung


Eine Funkenerosionsmaschine ist ein Gerät, das mit Hochspannung Polymermoleküle in kleinere chemische Verbindungen zerlegt. Dabei werden die Polymere erhitzt und in kleinere Moleküle aufgespalten. Anschließend werden die Moleküle abgekühlt und wieder zu Polymeren verbunden.
Diese chemischen Reaktionen laufen mit hoher Geschwindigkeit ab und dienen der Herstellung von Polymeren, die für alles Mögliche verwendet werden können, von Plastikflaschen bis hin zu verschreibungspflichtigen Medikamenten.


7. Verwendung in der Militärindustrie


Militärtechnologie unterscheidet sich in der Regel grundlegend von ziviler Technologie, und die EDM-Technologie bildet da keine Ausnahme. Die Forschungsabteilung des US Army Corps of Engineers nutzt EDM-Anlagen zum Ätzen von Leiterplatten, die in Militärfahrzeugen und Waffensystemen verbaut werden.
Dies ist in einem viel kleineren Maßstab möglich als mit jeder anderen Methode, was sich gut für beengte Platzverhältnisse und ungewöhnliche Formen eignet, wie sie bei der Konstruktion militärischer Ausrüstung häufig vorkommen.

8. Verwendung im Rahmen des Automobilproduktionsprozesses


EDM-Verfahren werden in der Automobilproduktion seit den späten 1960er Jahren eingesetzt, als General Motors sie als Ersatz für elektrochemische Ätzverfahren einführte.
Heute werden EDM-Maschinen in großem Umfang bei der Herstellung von Automobilteilen wie Zylinderköpfen, Ansaugkrümmern und Einlassventilen eingesetzt.
Der Hauptvorteil der Funkenerosion gegenüber anderen Verfahren besteht darin, dass sie die Herstellung komplexer Formen mit akzeptablen Toleranzen bei hohen Geschwindigkeiten und niedrigen Kosten ermöglicht.
Dadurch eignet es sich besonders für Massenproduktionsprozesse, wie sie beispielsweise in der Automobilindustrie stattfinden, wo Geschwindigkeit, Genauigkeit und niedrige Kosten entscheidende Faktoren für Erfolg oder Misserfolg auf einem wettbewerbsintensiven Markt sind.


9. Verwendung als Werkzeug zum Schneiden von Metall


Funkenerosionsmaschinen schneiden Metall mühelos und präzise. Dank ihrer hohen Schnittgeschwindigkeit können sie große Materialmengen in wenigen Minuten durchtrennen. Dadurch sind sie effizienter als andere Schneidwerkzeuge wie Sägen oder Bohrmaschinen.


10. Verwendung zum Schneiden und Schweißen von Metallen


Schweißer verwenden häufig Funkenerosionsmaschinen, um Metalle zu durchtrennen. Dies kann entweder mit einem Autogenschweißbrenner oder einem Plasmaschneider erfolgen, um verschiedene Metallarten zu schneiden.
Diese Maschinen funktionieren, indem sie das Metall erhitzen und anschließend Druck auf die Schnittfläche ausüben. Dadurch wird das Metall rotglühend und schmilzt in zwei Teile.


Funkenerosionsmaschinen werden in vielen Anwendungsbereichen eingesetzt, wobei der Schwerpunkt häufig auf Fertigungsprozessen liegt. Diese Maschinen finden aber auch Anwendung in der Forschung und sogar in der Medizin.
Und obwohl sie oft aus teuren Materialien gefertigt und von einem Team qualifizierter Ingenieure entwickelt werden, ist die eigentliche Konstruktion gar nicht so kompliziert.
Bei diesen Maschinen handelt es sich typischerweise um Kreationen, die mehrere Konzepte kombinieren, um etwas Neues zu schaffen, wobei die einzelnen Komponenten hauptsächlich aus früheren Projekten oder Aufgaben recycelt werden.

Unsere Liste bietet hoffentlich einen Einblick in die verschiedenen Anwendungsbereiche von EDMs. Wir hoffen, sie war hilfreich und freuen uns auf Ihre Anregungen zu weiteren Einsatzmöglichkeiten von EDMs in zukünftigen Blogbeiträgen.

Kontaktieren Sie OSCAR noch heute für weitere Informationen!

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Weitere Informationen finden Sie unter „Nutzung & Haftungsausschluss“ . Vielen Dank.

Ich stimme zu
Anfrage